Eine Reise muss einen nicht immer zwangsläufig in ferne Länder führen. Auch in Deutschland gibt es viele Städte, die immer eine Reise wert sind. Eine davon ist die norddeutsche Stadt Stade. Sie eignet sich vor allem für einen Besuch, der über ein Wochenende gehen soll. Aber auch für Menschen, die einen längeren Aufenthalt in Stade planen, hat diese Stadt viel Sehenswertes zu bieten. Bei Stade handelt es sich um eine historische Fachwerkstadt. Daher kommen unter anderem Liebhaber alter Bauwerke voll auf ihre Kosten. Mitten im Elbe-Weser-Dreieck ist es der kleinen Stadt gelungen sich über Jahrhunderte Gemütlichkeit und Charme zu bewahren. Dafür steht auch die 800 Meter lange Fußgängerzone, die bei einem Urlaub in Stade unbedingt entlang geschlendert werden muss. Dort erwarten den Besucher viele kleine Geschäfte, die das eine oder andere Souvenir bereithalten. Aber auch gegen den Hunger und Durst gibt es gemütliche Restaurants und Bars zu entdecken.
Einst war Stade von schwedischen Menschen bevölkert. Daran erinnern auch noch heute zahlreiche Bauwerke, die von Touristen und Einwohnern gleichermaßen bewundert werden. Dazu zählt unter anderem das Rathaus der Stadt. Direkt über dem Portal gibt es ein Wappen zu bestaunen, welches noch aus Zeiten der Renaissance stammt. Weiterhin lädt das älteste Gotteshaus von Stade, die „St. Wilhadi“-Kirche zum Verweilen ein. Wer sich für die lange und traditionsreiche Geschichte der Stadt interessiert, hat die Möglichkeit, auch dem 1698 erbauten Zeughaus einen Besuch abzustatten.
Der sehenswerte Schwedenspeicher ist ebenfalls ein geschichtsträchtiges Gebäude vergangener Tage. Heute ist dort das urgeschichtliche Museum der Stadt beheimatet. An keinem Platz lässt sich die historische Umgebung so hautnah spüren, wie in Stades Altstadt. Diese ist von schwedischen Festungsmauern umgeben. Auf dem Fischmarkt können einheimische und fremde Spezialitäten verzehrt werden. Der alte Hafen lädt zum sehnsuchtsvollen Blick in die Ferne ein. Des Weiteren lädt den Stadebesucher ein original erhaltenes Bauernhaus zum Besichtigen ein. Dort lässt sich sogar noch das Inventar aus früheren Zeiten betrachten.