Das Gesundheitsamt in Stade ist zuständig für alle Belange bezüglich der Gesundheitsversorgung. Es hat derzeit im Verwaltungsgebäude Heckenweg 7, 21680 Stade seinen Sitz. Im Gesundheitsamt findet der Bürger eine Reihe von Beratungsstellen wie beispielsweise zu AIDS, zu Suchtproblemen oder auch zu Fragen des Jugendschutzes und verschiedenen Krankheiten. Weitere Schwerpunkte des Gesundheitsamtes sind die Überwachung der Qualität des Trinkwassers und der Badegewässer. Ebenso hat hier der Amtsarzt seinen Sitz.
Wer beispielsweise eine Reise in tropische Länder geplant hat, kann sich im Gesundheitsamt Stade bezüglich der erforderlichen Impfungen gegen Reisekrankheiten fachkundig beraten lassen. Ebenso Personen, die mit einem Gewerbe in der Lebensmittelbranche den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen, erhalten hier alle erforderlichen Dokumente wie den Gesundheitspass. Ebenso werden Personen, welche beruflich Umgang mit Lebensmitteln haben, regelmäßig darüber belehrt. Angehende Heilpraktiker erhalten in der Abteilung Heilpraktiker/Hebammen alle notwendigen Dokumente zur legalen Ausübung ihrer Tätigkeit. Die Einhaltung gesetzlicher Hygienebestimmungen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen wird von der Abteilung Hygieneüberwachung wahrgenommen, die einmal im Jahr zu unterschiedlicher Jahreszeit Kontrollen in den betreffenden Einrichtungen durchführt. Die Verhinderung der Verbreitung ansteckender Krankheiten ist eine sehr wichtige Aufgabe, die von der Abteilung Infektionskrankheiten wahrgenommen wird. Ärzte, Laboratorien, Krankenhäuser sowie öffentliche Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen sind gesetzlich dazu verpflichtet, auftretende Infektionskrankheiten unverzüglich dem Gesundheitsamt, Abt. Infektionskrankheiten, zu melden.
Suchtberatung und Suchtprävention gehören ebenso zum Aufgabengebiet des Gesundheitsamtes. Ein besonders großes Augenmerk gilt der Jugend, diese rechtzeitig über den Gefahren der verschiedensten Suchtmittel und Drogen wie z. B. der Spielsucht und Alkoholabhängigkeit aufzuklären. Die Beratung ist kostenlos und zudem anonym. Sie findet jedoch nicht nur im Gesundheitsamt selbst statt, sondern die Mitarbeiter leisten auch an Kindertagesstätten, Schulen und Jugendeinrichtungen vorbildliche Aufklärungsarbeit. Ferner bietet das Gesundheitsamt zu allen Fragen rund um die Gesundheit umfangreiches Infomaterial, teilweise auch zum Download von der Webseite kostenlos an.